Während sich bei der Hitzebehandlung (nach ISPM 15) die Holzfeuchte kaum verändert, wird bei der Trocknung, auch KD-Behandlung (Kiln Drying) genannt, die Holzfeuchte wesentlich reduziert.
Holztrocknung
Was ist der Unterschied zwischen der Holztrocknung und der Hitzebehandlung?
Was ist der Unterschied zwischen, KD-Behandlung, Holztrocknung und der Kammertrocknung?
In der Regel wird unter all den Begriffen dasselbe verstanden – die Trocknung des Holzes.
Entspricht eine KD-Behandlung auch der ISPM15 Vorschrift?
Fast jede KD-Behandlung erfüllt die Anforderungen einer HT-Behandlung.
Welche Restfeuchte darf das Holz nach einer KD-Behandlung noch haben?
Nach einer KD-Behandlung, darf das Holz eine Restfeuchte von max. 20% haben.
Wozu das Holz trocknen?
Um Holzpackmittel zuverlässig vor Schimmelpilzen und/oder Bläue zu schützen, ist die Trocknung die einzige Möglichkeit.
Ist KD-Ware automatisch mit einem IPPC-Stempel gekennzeichnet?
Nein, KD – Ware unterliegt keiner Kennzeichnungspflicht.
Natürlich kann die Ware, auf Wunsch mit einem IPPC-Stempel versehen werden.
Gut zu wissen:
Unsere Kisten werden grundsätzlich aus KD-Material gefertigt.
KD-Ware wird nicht automatisch mit einem IPPC-Stempel versehen.
Kammergetrocknete Holzpackmittel sind leichter als frische oder hitzebehandelte.
Eine Trocknung dauert deutlich länger als eine Hitzebehandlung.
Lagertipps ispm15/frische PalettenLänderliste IPPC / ISPM 15
Sie möchten Lagerplatz sparen und noch dazu Kisten werkzeuglos aufbauen?
Kein Problem!
Wir haben alles.
- Klammerkiste
- Steckkiste
- Faltkiste
- Beschlagsteckkiste
Lassen Sie sich beraten, wir freuen uns darauf!
Laura BuggleVertriebsinnendienst
Rufen Sie mich an!
+49 7942 9466512
+49 7942 9466512
Schreiben sie mir:
Laura.buggle@hpn.biz
Laura.buggle@hpn.biz